Stoßwelle
Schmerzen mit Schallwellen bekämpfen: Stoßwelle

Die Stoßwellentherapie ist ein nicht-invasives Verfahren zur Therapie von Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates. Das Therapiegerät erzeugt nach dem piezoelektrischen Prinzip Schallwellen von hoher Energie. Diese werden über ein Gelkissen und Ultraschallgel an den Körper angekoppelt, die wiederholten Impulse sind vom Patienten spürbar. Mit dem Piezo-Wave der Firma Wolf bieten wir in unserer Therapie in Wörgl ein Gerät, das sowohl die ESWT (Extrakorporale fokussierte Stoßwellentherapie), als auch die TPST (Triggerpunkt-Stoßwellentherapie) ermöglicht.
Anwendung von ESWT
Die ESWT dient der Behandlung von Schmerzen, vor allem im Bereich der Muskelansätze und des Überganges Knochen-Sehnen:
- Kalkschulter
- Tennisellbogen/Golferellbogen
- Fersensporn
- Achillessehnen-Beschwerden
- Entzündung der Sehnenansätze im Bereich Schulter/ Hüfte
- Schleimbeutelentzündung
Anwendung von TPST
Die TPST zielt auf die Behandlung von myofaszialen Schmerzsyndromen und chronischen Verspannungen hin, wie zum Beispiel:
- Chronische Schulter- und Nackenschmerzen
- Verspannungen der Rückenmuskulatur, Lumbago
- Schmerzhafte Triggerpunkte
- Verspannungen im Bereich Hüfte/seitlicher Oberschenkel
Erfahrungsgemäß haben sich fünf Behandlungen im Abstand von je 1 Woche bewährt.